Hotel Orphée – In Regensburg in Klausur

26.01.20 #Orphée #Regensburg #TTT #Tulipstagram
26.01.20 #Orphée #Regensburg #TTT #Tulipstagram
26.01.20 #Orphée #Regensburg #TTT #Tulipstagram
26.01.20 #Orphée #Regensburg #TTT #Tulipstagram

26.01.20 – Eins meiner Lieblingsfotos 2020 ist im Januar im Regensburger Hotel Orphée entstanden. Eine Ausschnittsbearbeitung dieses Fotos, die mit Photoshop angefertigt und ziemlich radikal Hand anlegend entstand, ziert ab heute meinen Desktop meines iPadPro. Spinnen kann ich. Mir gefällt’s. Und das ist die Hauptsache.
— hier: Hotel Orphée.

Im Januar 2020 weilte ich in Regensburg und übernachtete im Hotel Orphée. Es war, liebe Kinder, die Zeit vor Corona. Yes.

Am 26.01.20 sind dabei auch diese zwei Fotos entstanden, die ich allerdings im Nachhinein noch bearbeitete.

An diese Tage denke ich gern zurück. Wer diese Website aufsucht, stolpert zunächst über das Titelbild. Und richtig: Genau hier ist es entstanden. Nämlich.

Spur der Steine: Wie uns Neuruppin an die Puhdys erinnert

20.08.2013 #Neuruppin #reiz #TTT #Tulipstagram
20.08.2013 #Neuruppin #reiz #TTT #Tulipstagram

Jegliches hat seinen Reiz.
Steine sammeln, Steine zerstreuen.
Bäume pflanzen, Bäume abhauen.
Leben und Sterben und Frieden und
Streit.

(Wenn ein Mensch, Puhdys)

Im Neuruppiner Einkaufszentrum kann man eine Maschine finden. Im Obi-Baumarkt deines Vertrauens. Oder auch Quasten, für Quaster. Renovieren kommt ganz groß in Mode. Schattenreiter, Drachensteigenlasser – Geht zu ihr und lasst eure Drachen steigen.

Man lebt ja nicht vom Moos allein.

Weiterführend

Krasse Preisunterschiede in der Frühzeit der Preisauszeichnungspflicht – Man muss auch mal Danke sagen!

Khop khun khap! Danke #Icon #TTT #Tulipstagram
Khop khun khap! Danke #Icon #TTT #Tulipstagram
16.08.13 #Kruathai #Restaurant #Berlin #Wedding #TTT #Tulipstagram
16.08.13 #Kruathai #Restaurant #Berlin #Wedding #TTT #Tulipstagram

16. August 2013 – Meiner Erinnerung nach ist das Krua Thai, Luxemburger Str. in Berlin (Wedding) ein einfacher, schlichter Asiate, so eine Art Imbiss, Mampffaktor Eins im Vorübergehen. Ladenfensterfronten zur Straße hin und wenn es warm ist, sind ´se offen.

Das möchte ich hervorheben, wunderbar ist, wie man thailändische Gelassenheit an diesem Ort vermutete. Sonst wäre es nicht zu diesem Foto gekommen. Es ist doof, Nationalitäten eine Grundhaltung nachzusagen oder diese gar anzudichten. Ich liebe, was am Thailändischen dranhängt, soweit ich rechtschaffen darüber  reden kann. Diese Menschen sind vielfach richtige Glückskekse, die zu treffen die eigene Welt bereichert. Und die Küche. Mannometer: Vielleicht die beste Küche der Welt?

Gut, nicht im Krua Thai, das wäre übertrieben. Sagen wir so: Auf die beste Küche der Welt bauen Thais in ihrer Gastronomie gern auf. Ich finde den Laden super. Ich war zu lange nicht dort. Ich schreibe dieses Statement retrospektiv. Ich bitte buddhistisch um Vergebung: „Khop khun khap“. Mädels sagen übrigens „Khop khun kha“.  Ich fand diesen aufgeklebten Zettel in Klarsichtfolie Weltklasse, seiner Dauerhaftigkeit wegen. Siehste, hat gehalten: Im November 2020 kommt das Foto aus dem Archiv direkt vor die Füße. Au weia. Schöne Grüße.

#04.13 – Stadtguerilla – Als Marko Djordjevic aus New York zum Flughafen Tempelhof kam

#ICON.Stadtguerilla
#ICON.Stadtguerilla
04.08.2013 #Markodjordjevic #BerlinDrummerweek #drumtrainerberlin #TTT #Tulipstagram
04.08.2013 #Markodjordjevic #BerlinDrummerweek #drumtrainerberlin #TTT #Tulipstagram

04. August 2013 – Berliner*innen haben mit der Ausübung von Hausmusik ihre Schwierigkeiten. Die Hausordnung. – Housemusic läuft eher problemlos, weil Youngster sich Ear Buds in die Ohren stopfen. Um dann von der Weltkarriere als Hip Hopper zu träumen. Doch ganz ohne Mühe und Liebe zum Detail geht es instrumental nicht: Übung krümmt den Haken. Musiker, pardon Drummer  wie Marko Djordjevic haben legere Dresscodes, Flip Flops (Menschen mit zwei linken Füßen: Flip Flips) sind ungeeignet, es muss geeignetes Schuhwerk her. Als Djordjevic, Serbe in New York aufs Flughafenfeld Tempelhof eilt, um dort  Open Air zu spielen, war die #Berlindrummerweek von Drumtrainer Berlin (Leitungscat: Dirk Erchinger) im Grunde gelaufen. Frei vom Felde. Massive Attack: Musik vor die Brust.

Gemeinsam mit Bjössi Klötsch (Deutschland/Island), Gitarre und dem besten Bassisten Berlins, dem Italiener Robert Badoglio  ging es mächtig zur Sache. Rabatz auf so vielen Ebenen. Vorher, das ist verbrieft, kümmerte sich Marko noch um den drummerischen Nachwuchs. Weiter gedacht…

Weiterführend