#36.24 #Stadtguerilla – Besichtigungsparcours am 27.06.24 im BMW-Werk Berlin (Spandau)

#ICON.Stadtguerilla
#ICON.Stadtguerilla
Künstliche Intelligenz - Neonschrein #TulipKI #TTT #Tulipstagram
Künstliche Intelligenz – Neonschrein #TulipKI #TTT #Tulipstagram

Die Werksführung in Berlin (Spandau) habe ich seit Jahren vor. Host ist Thomas Mücke. Ich bin seit 98 R1200C-Fahrer (Pfarrer) und bis 2011, dann verkauft und 2022 dieselbe vom Käufer zurückgekauft. Ein Unikat und ich habe sie geliebt.

2022 hatte ich den Kauf der R18 erwogen, die mich als Gesamterscheinung „heiß“ macht. Es stört und nervt mich ein bisschen der Gesamtauftritt von BMW (NL, bspw. Kaiserdamm) und die Art und Weise. In Erinnerung der Anranzer: „Wieso willst Du R18 fahren, die passt doch gar nicht zu Dir?“ Das sagt man als Verkäufer nicht. Neufahrzeuge lassen sich „customizen“, allerdings stolze Preise. Grundbepreisung bei ca. 24.000,- EUR (damals 19.000 EUR, ja, Inflation lässt grüßen). Das Customizing schlägt leicht mit plus 10.000 EUR zu Buche. Zu teuer. Bei Bestandsmotorrädern ein Abwimmeln (zu) alter Fahrzeuge. Ich kriege kaum Service, wenn anderswo.

Der Besuch des Werks rückt Dinge in meiner Sichtweise zurecht und lässt mich demütiger zurück. Es wächst Verständnis und Einsicht in normative Zwänge gekonnter, krisensicherer Werksführung. Von ca. 4.000 Mitarbeitern im Werk Berlin rührt ein Ausstoß von ca. 900 Motorrädern/Tag her. Das Logistikkonzept habe ich mir anders vorgestellt. Das Werk erscheint einem als Branchenfremden eher als unübersichtlicher Wimmelhaufen.

Thomas Mücke gelingt gekonnt abteilungsweise, das Chaos aufzulösen – Micro-Einblicke in die Fertigungskette. Ich werde schwach, die Kritik oben bedenkend, ob ich mit meiner Kritik alles richtig einschätze? Ich war nicht bei HARLEY DAVIDSON und Triumph, weiß Global Player überlegen aktiv, das EUROPA-Geschäft einzudampfen. Deutschlands nachlassende Rolle. Mein Eindruck ist, BMW bleibt ein Global Player.

27.06.24 #BMW #Motorrad #Berlin #Spandau #TTT #Tulipstagram
27.06.24 #BMW #Motorrad #Berlin #Spandau #TTT #Tulipstagram

Immer möglich, Fragen zu stellen. „Ich bin beeindruckt vom Fertigungsprozess, sehe aber nur Benziner. Wie die Modellpalette aussehen wird in der Emobilität?“ – „In den nächsten drei vier Jahren wird sich BMW damit nicht befassen.“ (Der Scooter als Ausnahme, brand new toy, klar City-Konzept „C“, den „C1“ erinnernd, geiles Stadtvehikel, wurde nicht gut angenommen und zu früh eingestampft. Für Gebrauchtgeräte heute Liebhaberpreise.)

Fertigung, Warenanlieferung (Zubehör), Umschichtung und jederzeitige Abrufbarkeit beim Motorradbau, 20 bis 40 m hohe Lagerregale mit EDV-Steuerung und Wissen, in welcher Kiste wo was liegt) werden deutlich, Transport-„Ameisen“ fahren hin und her, Roboter übernehmen Motorblöcke, Industriewaschmaschinen mit 600 bar Druck (aufm Kessel), ca. 18 Montagepoints, Fertigungsschritte von z.B. je drei Minuten Workflow, großformatige LED-Displays, die SOLL und IST jederzeit vergleichen. Hohes Stück deutsche Ingenieurskunst. Überall kleine Fahrzeuge, die Gabeln stapeln und Gabelstapel prahlen (Geier Sturzflug, Bruttosozialprodukt). Eine 120-minütige Werkschau ist der Burner für Fans. Alle kritischen Unkenrufe zum Trotz: Yes I am.

Die R18 das schönste Motorrad der Welt: Allerdings in schwarz, mit weißer Rändelverzierung. Hanne war Fuhrparkeinkäufer bei der Polizei. Er erzählt von Beschaffungen, wenn die Grün-Weißen geordert wurden. Wann trägt die Polizei Ampel? Harhar.

Es gibt Fertigungstoleranzen in Mü. „Gemäß den SI-Vorsätzen steht der griechische Buchstabe µ (My, Mµ) für Mikro und bedeutet: der millionste Teil einer SI-Basiseinheit. Daher gilt: 1 Mikrometer = 1 millionstel Meter = 0,000001 m = 10-6 m = 1 µm.“ (Wikipedia)

27.06.24 #BMW #Motorrad #Berlin #Spandau #TTT #Tulipstagram
27.06.24 #BMW #Motorrad #Berlin #Spandau #TTT #Tulipstagram

Eine Remineszenz an den Musiker Lenny Kravitz: Der Gitarrentank – Die Story behind this Scene hier

Hier ist die Toleranz NULL bis EINS, was nicht so ist, fliegt raus. Landet als Metall als Bremsscheibe recycelt auf einem BMW-Motorrad. Von der Wäsche bleiben Wässer übrig, die bis zu 90% wiederaufbereitet eingespeist werden.

Ich habe die Besichtigung ermüdungsfrei hochinteressiert mit aufgestellten Antennen genossen, Genossen. Thomas Mücke kann, was er tut, hat Veranstaltungstechnik (Mikrofon, Funkverbindung, Headsets für z.B. 20 Personen) und ist klar verständlich, freundlich, fokussiert. Ich habe das Gefühl, an der Oberfläche gekratzt zu haben.

27.06.24 #BMW #Motorrad #Berlin #Spandau #TTT #Tulipstagram
27.06.24 #BMW #Motorrad #Berlin #Spandau #TTT #Tulipstagram

Motorräder von Weltniveau fertigen ist kein Pony schlecken.
Ich brauche die R18. Soviel ist sicher. 🙂 Und den Tank in Würdigung für Lenny Kravitz.

Besuchstag war ein Wochentag
Wartezeit: Keine Wartezeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert