

Der Stadtverkehr ist eine Chimäre. Zu voll, zu viele Autos, zu wenig Parkplätze. Nichts geht mehr. Der Zipfel der totalen Blödheit findet in der Berliner Kantstr. statt. Das Bezirksamt überlegt, wegen nicht mehr passender Brandschutzvorschriften höher belegene Wohnungen zu entmieten. Ungekonnter geht Stadtentwicklungspolitik nicht. Der Grund: die ausgerollten Fahrradwege sind zu breit. Macht sie einfach schmal, Vollpfosten. So war es doch vorher. Die Fehler der Politik und was die Bürger kostenmäßig tragen.
Einige Motorradhersteller bieten inzwischen erste eRoller für den Stadtverkehr an. Wer draußen wohnt und mehr als ca. 150 km Wegstrecke zurücklegen muss, ist bereits gekniffen. Ansonsten sind diese Zukunftsstudien durchaus brauchbare Stadtroller. So wie der BMW CE04. Er hat alles, was man innerstädtisch braucht.
Zwar ist er elektrotechnisch moderner. Unverständlicherweise aber hat sich die BMW Konzeptstudie vom zweirädrigen, überdachten Allwetterroller (benzinbetrieben) C1 nicht durchgesetzt. Und wird heute zu Liebhaberpreisen gebraucht verkauft. Mit Anzug und Schlips auf dem Allwetterroller ins Büro fahren, hach.
„#43.25 – #Stadtguerilla – Mobilitätsgedanken bei Anreisen aus dem Umland nach Berlin“ weiterlesen