#25.23 #Stadtguerilla – Jake’s @ The Knick 6 Times Square, 1st Floor, New York, NY 10036

#ICON.Stadtguerilla
#ICON.Stadtguerilla
Jake’s @ The Knick6 Times Square, 1st Floor, New York, NY 10036 27.04.23 #MISTERKNICKERBOCKER #NEWYORK #MANHATTAN #TULIPSTREETVIEW #TTT #TULIPSTAGRAM
Jake’s @ The Knick
6 Times Square, 1st Floor, New York, NY 10036 27.04.23 #MISTERKNICKERBOCKER #NEWYORK #MANHATTAN #TULIPSTREETVIEW #TTT #TULIPSTAGRAM

New York City ist die heißeste Stadt, wenn man einen neuen Boyfriend und ein Hotelzimmer hat. (Nina Hagen, New York, New York)

Ende April ’23 habe ich ein Deja Vú, und das gleich in mehrfacher Hinsicht. In einem Tom Waits-Song erfuhr ich, es gäbe eine Mister Knickerbocker. Wir hatten als Band Programmabende mit Songs dieses Ausnahmekünstlers veranstaltet. In dem Song „Clap Hands“ heißt es dazu:

„Steam, steam a hundred bad dreams
Goin‘ up to Harlem with a pistol in his jeans
A fifty dollar bill inside of Palladin’s hat
And nobody’s sure where Mr. Knickerbocker’s at“

(Claps Hands, Tom Waits)

Ich entschloss mich, künftige Konzerte meiner Band unter einer Art imaginärer Konzertveranstaltungsagentur anzukündigen. Mr. Knickerbocker Concerts proudly presents: An Evening with Tom Waits à la Carte (Suche Veranstaltungsreihe). Das klang rund.

Dabei handelt es sich bei Knickerbockers um Pumphosen. New York, das war früher New Amsterdam, bevor es New York hieß und Ankömmlinge aus Übersee holländischen Ursprungs wurden Knickerbockers genannt. Nur so wird die Geschichte rund. Überhaupt ist New York ein Moloch mit einer ausufernden Vergangenheit. In diesem Zusammenhang will ich auf einen hörenswerten Podcast hinweisen, indem auch Nina Hagens New Yorker Episoden mit Mitgliedern der Party People ruchbar wird. Von wegen Hotelzimmer: Von wegen „The Knick“ (Knickerbocker, Hotel, am Times Square). Eine ziemlich harte Geschichte.

Weiterführend

 

13-21 – Charlottenburger Straßenfotografie – In der Goethestr. hängt nicht Tom Hanks, sondern Waits – Bei der Gitarrenschule von Franz de Bÿl

01.09.21 #streetfotografie #TomWaitsálacarte #ArtStalkerberlin #TTT #Tulipstagram
01.09.21 #streetfotografie #TomWaitsálacarte #ArtStalkerberlin #TTT #Tulipstagram

Ein zur Straße hinzeigendes Erdgeschossfenster in der Charlottenburg-Berliner-Goethestr. ist frisch geputzt und spiegelt im Abendlicht. Tom Waits á la Carte steht eingerahmt hinter Glas. Unter dem Bilderrahmen mit Veranstaltungsplakat, der auf eine Musikveranstaltung hinweist, die im Art Stalker monatlich am ersten Mittwoch um 20 Uhr stattfindet, ist ein kleines Schaukästchen mit Miniaturen von Musikinstrumenten zu sehen. Wer noch Bühnen kennt und Livemusik, stutzt einen Augenblick. Es ist ein Bühnenbild. Theater, Theater: Ein Eyecatcher. Man bleibt stehen, möchte sich das genau ansehen. Es spiegelt das Glas und reflektiert.

Die Veranstaltung Tom Waits á la Carte ist allerdings bereits passé. Die Band, die dies Programm monatlich aufführte, hat den amerikanischen Filmmusiker zwar weiterhin fest im Herzen. Aber der Programmschwerpunkt ist inzwischen nach längerem erfolgreichem Darbieten geändert. Inzwischen nennt sich die Band The Franzgang und es gibt, wie früher jeweils am Monatsersten namens Mittwoch im Art Stalker Livemusikschwerpunkte. Lauft mal durch die Goethestr. und guckt, ob Ihr das Schaufenster entdeckt. Und dann im Art Stalker probehören. Viel Spaß. – Mutmaßlich am Mittwoch, den 06.10.21 findet das nächste Event statt, wie dies Foto vom selben Fenster nahelegt.

Weiterführend