Krasse Preisunterschiede in der Frühzeit der Preisauszeichnungspflicht – Man muss auch mal Danke sagen!

Khop khun khap! Danke #Icon #TTT #Tulipstagram
Khop khun khap! Danke #Icon #TTT #Tulipstagram
16.08.13 #Kruathai #Restaurant #Berlin #Wedding #TTT #Tulipstagram
16.08.13 #Kruathai #Restaurant #Berlin #Wedding #TTT #Tulipstagram

16. August 2013 – Meiner Erinnerung nach ist das Krua Thai, Luxemburger Str. in Berlin (Wedding) ein einfacher, schlichter Asiate, so eine Art Imbiss, Mampffaktor Eins im Vorübergehen. Ladenfensterfronten zur Straße hin und wenn es warm ist, sind ´se offen.

Das möchte ich hervorheben, wunderbar ist, wie man thailändische Gelassenheit an diesem Ort vermutete. Sonst wäre es nicht zu diesem Foto gekommen. Es ist doof, Nationalitäten eine Grundhaltung nachzusagen oder diese gar anzudichten. Ich liebe, was am Thailändischen dranhängt, soweit ich rechtschaffen darüber  reden kann. Diese Menschen sind vielfach richtige Glückskekse, die zu treffen die eigene Welt bereichert. Und die Küche. Mannometer: Vielleicht die beste Küche der Welt?

Gut, nicht im Krua Thai, das wäre übertrieben. Sagen wir so: Auf die beste Küche der Welt bauen Thais in ihrer Gastronomie gern auf. Ich finde den Laden super. Ich war zu lange nicht dort. Ich schreibe dieses Statement retrospektiv. Ich bitte buddhistisch um Vergebung: „Khop khun khap“. Mädels sagen übrigens „Khop khun kha“.  Ich fand diesen aufgeklebten Zettel in Klarsichtfolie Weltklasse, seiner Dauerhaftigkeit wegen. Siehste, hat gehalten: Im November 2020 kommt das Foto aus dem Archiv direkt vor die Füße. Au weia. Schöne Grüße.

Rechtsfragen: Das Betreten dieses Grundstücks mit den Füßen geschieht auf eigene Gefahr – Betreten auf eigene Gefahr

09.08..2013 #Rheinsberg #Seeufer #Rechtsfragen #TTT #Tulipstagram
09.08..2013 #Rheinsberg #Seeufer #Rechtsfragen #TTT #Tulipstagram

9. August 2013: Wer freut sich nicht, in Deutschland in geordneten Verhältnissen zu leben? In Rheinsberg (Bundesland Brandenburg) ist alles in Ordnung. Hier zeugt ein Zaun vom fremden Rechtsgebiet. Und Betreten wäre übergriffig. Das Berühren der Grundstücksoberfläche mit den Füßen ist verboten. Handstand geht übrigens auch nicht.

Apropos: Man kann die Bodenhaftung verlieren. Die eigene Haftung hingegen ernstnehmen, geht. Hier mit einer Haftungsfreistellung: Wie man sieht. Hübsches Zäunchen. Aber kein Bäumchen. Fassen wir uns kurz: ein Träumchen.

Mächtig Rabatz: Als Marko Djordjevic aus New York zum Flughafen Tempelhof kam

04.08.2013 #Markodjordjevic #BerlinDrummerweek #drumtrainerberlin #TTT #Tulipstagram
04.08.2013 #Markodjordjevic #BerlinDrummerweek #drumtrainerberlin #TTT #Tulipstagram

04. August 2013 – Berliner*innen haben mit der Ausübung von Hausmusik ihre Schwierigkeiten. Die Hausordnung. – Housemusic läuft eher problemlos, weil Youngster sich Ear Buds in die Ohren stopfen. Um dann von der Weltkarriere als Hip Hopper zu träumen. Doch ganz ohne Mühe und Liebe zum Detail geht es instrumental nicht: Übung krümmt den Haken. Musiker, pardon Drummer  wie Marko Djordjevic haben legere Dresscodes, Flip Flops (Menschen mit zwei linken Füßen: Flip Flips) sind ungeeignet, es muss geeignetes Schuhwerk her. Als Djordjevic, Serbe in New York aufs Flughafenfeld Tempelhof eilt, um dort  Open Air zu spielen, war die #Berlindrummerweek von Drumtrainer Berlin (Leitungscat: Dirk Erchinger) im Grunde gelaufen. Frei vom Felde. Massive Attack: Musik vor die Brust.

Gemeinsam mit Bjössi Klötsch (Deutschland/Island), Gitarre und dem besten Bassisten Berlins, dem Italiener Robert Badoglio  ging es mächtig zur Sache. Rabatz auf so vielen Ebenen. Vorher, das ist verbrieft, kümmerte sich Marko noch um den drummerischen Nachwuchs. Weiter gedacht…

Weiterführend

Stillleben: Die Apfelschälmaschine

16.03.2013 - #Apfelschälmaschine #TTT #Tulipstagram
16.03.2013 – #Apfelschälmaschine #TTT #Tulipstagram

Die Apfelschälmaschine kann mehr, als ihr Name verspricht.

Zunächst schält man mit ihr den Apfel. Sodann erarbeitet man damit „endlose Apfelringe“, die genau so lang halten, bis der Apfel aufgebraucht ist.

Die Apfelringe kann man hängen lassen, so lang sie sind. Sie hängen diesen Falls wie Girlanden herab. Als sozusagen lange Giraffenhälse.
Kein Kronkorken kann kontern. Wozu auch?

Schließlich kann der geübte Apfelschäler die Apfelstückchen bzw. Apfelringe aufessen. Abbeißend oder am Stück: herunter geschlungen. Kauen ist empfehlenswert.

Faszinierend.

Musik: Der Rhythmpumper

Sending Hugs #Icon
Sending Hugs #Icon
10.03.2013 #Rhythmpumper #Timing #TTT #Tulipstagram
10.03.2013 #Rhythmpumper #Timing #TTT #Tulipstagram

In der Drummatik wurde wegen Digitalisierung der Studiomusik das Timing des Schlagzeugers wichtiger und wichtiger. Der  Schlagzeuger hat in the pocket zu spielen, songdienliche Schlagmuster zu entwerfen und so zu spielen, dass dem geneigten Zuhörer wenigstens ordentlich der Puls groovt. Bzw. der Beat on goes.

Im asozialen Netzwerk Facebook kennen wir die berühmt gewordene Spezialistengruppe Musikerwitze. In zehn Jahren ist sie groß geworden: Ca. 35.000 Mitglieder toben sich aus, angeleitet und beaufsichtigt von 8 Administratoren. Einer ist Hendrik Apel. Sein Talent ist u.a. komplette Videotiekunst. In Einspielern, die man als Kurzfilme mit viel Narrativ bezeichnen könnte, bespaßt und befeuert er so den Mitgliederbestand. Berühmt geworden ist der verlinkte Specialspot eines Charmebolzens ohnegleichen, er ist ein Zahnloseminker. Schlagzeug ohne Blinker. Ist verlinkt, er.

In einem weiteren Zuspieler (4 Jahre alt) zeigt Hendrik den Berichterstatter (das bin ich) am Drumset des Mannheimer Schlagzeugers Patrick Metzger. Das Basisvideo entstand auf einer Fortbildung (Onlinelessons.TV) in Neustadt an der Weinstraße. Das Schmuckgelübde drumherum zeigt den berühmten One Note Samba. Das asoziale Netzwerk: Tommys Trommeltiraden während einer Seminarpause und Hendriks One Note Samba, übereinander gelegt, im Ergebnis asozial bzw. asyncron. Das Geheimnis guter Musik: Niemals geht man so ganz….syncron. Nein, es ist ein Ritt in die Prärie des Grooves:  Der Rhythmpumper (Preiswertmetronom Eigenmarke des T., Treppendorf) beweist uns allen vor allem eins. Man sieht die Mühe und den Fleiß am 10.03.2013, rhythmisch präzise zu agieren, doch man merkt auch schnell: Mühe allein genügt nicht.

Bist du einsam, hast niemand zum reden, kann der Rhythmpumper auch das übernehmen, er zählt mit, wenn man das einstellt.  „Pump Up the Volume: One, Two, Three, Four“…. und Hand aufs Herz bzw.: „Hasta luego, Companheros“.

Weiterführend